Gemüsegarten
Alte Gemüsesorten: Mairübchen anpflanzen – aromatisch und vielseitig
Kann es Ihnen im Frühjahr auch nicht schnell genug gehen mit der Gemüsezucht? Radieschen und Spinat wachsen bekanntlich schnell. Doch: Auch das Mairübchen hat eine kurze Kulturdauer. Damit der Anbau gelingt, hat unser Gartenexperte Rudi Beiser hier das Wichtigste zusammengetragen.
Zucchini anpflanzen – Einsteigergemüse für Garten und Balkon
An die Zucchini sollten sich nur Profis heranwagen? Nein, im Gegenteil! Zucchini anpflanzen geht ganz leicht und funktioniert sogar auf dem Balkon. Unser Gartenexperte Rudi Beiser verrät hier zahlreiche Tipps zu Aussaat und Pflege der Zucchini sowie Interessantes zur Herkunft.
Gemüsebeet anlegen: Von der Planung bis zur Aussaat
Gemüseanbau leicht gemacht: Unser Gartenexperte Rudi Beiser zeigt Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie ein Gemüsebeet anlegen können, und verrät nützliche Tipps, damit Sie schon bald frisches, knackiges Gemüse aus Ihrem eigenen Beet ernten können.
No-dig-Beet anlegen: Ackern ohne Umgraben
Ein neues Beet anzulegen, indem man etwa ein Stück Rasen umgräbt, ist kraft- und zeitaufwändig. Deutlich weniger schweißtreibend ist die aus der Permakultur stammende No-dig-Methode. Wir erklären Schritt für Schritt, wie man ein No-dig-Beet anlegt, bepflanzt und pflegt.
Effektive Mikroorganismen in der Landwirtschaft und im Garten?
Die Bodengesundheit ist die Grundlage für Ihren prächtig gedeihenden Garten. Effektive Mikroorganismen (EM) können – regelmäßig eingesetzt – dabei helfen. In unserem Beitrag lesen Sie, was EM sind und wie Sie diese zur Bodenverbesserung verwenden können.
Alte Gemüsesorten: Petersilienwurzel – ein leckeres Kraftpaket
Die Petersilie ist ein Gewürzklassiker. Aber kennen Sie auch die Wurzelpetersilie mit ihren pastinakenartigen Knollen? Unser Gartenexperte Rudi Beiser verrät, wie gesund die Petersilienwurzel ist, wie Sie damit kochen können und wie der Anbau im heimischen Garten gelingt.