Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74K943

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

20 von 20 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3.2 von 5 Sternen


45%

15%

0%

0%

40%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 - 10 von 20 Bewertungen

26. April 2021 08:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Krümelmonster

Docht umdrehen, funktioniert perfekt. Brenndauer perfekt. Angenehmes Licht. Leider krümeln sie extrem und die 300er Schachtel kann nicht in der Wohnung aufbewahrt werden, da die Kerzen in dieser Menge, unangenehm riechen. Darum ab in die Waschküche. Trotzdem ist dieses Teelicht für mich die perfekte Nachfüllkerze.

11. Februar 2021 16:38

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

leider ein Flop

Zuerst stellte ich fest, dass die Teelichter stinken, so dass ich sie im Keller aufbewahren muss. Dann brennen sie nicht gut. Sie brennen an, und nach einer Weile ist die Flamme nur noch ganz klein, dann löschen sie aus. Eine Enttäuschung. Die Idee, Kerzen aus Biomasse herzusctellen ist gut. Die Ausführung lässt zu wünschen übrig.

20. November 2020 15:52

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Öko-Teelichter - ein einziger Flop

wir brauchen viele Teelichter und wollten etwas gutes kaufen und tun. Doch diese Biomasse-Teelichter wissen nicht, was eine anständige Kerze zu tun hat, nämlich Flamme geben. Diese Lichter glimmen nach einer Weile bloß und es ist nie passiert, dass eine Kerze bis zum Schluss runtergebrannt ist. Der Rand geht immer in den Müll! die 2. Hälfte der Sendung wandert nun ungebraucht dort hin. nicht sehr öko.

31. Oktober 2020 17:14

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Docht verglüht

Ich bin enttäuscht von den Teelichtern. Der Docht verglüht, da offensichtlich zu wenig Wachs aufgesogen wird. Ob das am Docht oder am Wachs oder an beidem liegt, kann ich nicht sagen. Die Flamme ist dadurch einfach viel zu klein. Auch das Umkehren des Dochts hat nicht geholfen.

7. Dezember 2019 20:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Perfekter Ersatz für konventionelle Teelichter

Die Teelichter aus Biomasse brennen genauso gut und lange wie die paraffinhaltigen Teelichter. Sie sind sicherlich teurer als die Paraffinteelichter, im 300er Pack ist der Preis, aber auch für Sparfüchse wie mich, absolut im grünen Bereich. Mit wiederverwendbaren Teelicht-Schalen bleibt auch kaum noch was zu Entsorgen übrig. Kann ich wärmstens empfehlen und werde es mit Sicherheit wieder kaufen. Ich hoffe, dass es nicht nur zur Weihnachtszeit erhältlich ist.

14. November 2019 10:01

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Brennen prima, krümeln leider etwas

Die Teelichter brennen dank ausreichend großem Docht problemlos. Sie krümeln ziemlich stark aber lieber Krümel als Alu. Werde ich wieder bestellen.

27. Mai 2018 09:16

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bin sehr zufrieden!

Nach den gelesenen Kommentaren war ich etwas skeptisch, habe mich dann aber trotzdem entschlossen die Teelichter zu bestellen, da bei mir eigentlich, wenn ich zu Hause bin, immer eines brennt. Bei denen aus dem Supermarkt, finde ich die Alubecher als Verschwendung und was ich mit den Kerzen verbrenne, war mir nie so ganz klar! Nun sind also die Öko- Teelichter eingetroffen und ich habe natürlich sofort eines angezündet. Zuerst wie beschrieben, den Docht umgekehrt, hat prima gebrannt! Dann so wie es geliefert wird, brennt wunderbar und dann noch für ein paar Stunden gelöscht und wieder angezündet, kein Problem, brennt wunderbar! Bin froh, hatte ich Vertrauen und ich zünde diese Kerzen nun noch viel lieber an!

15. Dezember 2017 15:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr gut ohne Alu Preiswert

ich reinige alle Alu becher und setze Eure Oeko Teelicht hinein. Paradox ist das beim kauf in einem Grossverteiler die Teelichter mit Alu drotzdem noch viel billiger sind. Doch Gefühl der Geruch und das Licht ist bei den Oeko Teelichter einfach viel schöner. Vielen Dank

14. Dezember 2017 20:17

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

brennen leider nicht so schön - was tun?

Ich habe die Teelichter bereits in Glas und auch in den Edelstahl-Hüllen probiert - sie brennen leider nur sehr schwach. Aber: ich werde nun einmal den Tipp in der oberen Bewertung ausprobieren: den Docht bei den Teelichter anders herum einsetzen!

16. Dezember 2016 12:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Genau danach habe ich gesucht

Grossartige Qualität. Brenndauer und Docht sind super! Als Tipp: die Teelichter vor dem Einsetzen in das Teelichtglas umdrehen. Also Docht rausziehen, Teelicht drehen und Docht wieder durchziehen. Mit der Vertiefung oben brennen die Teelichter wunderbar!

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading